Willkommen bei Natürlich schön waschen

Natürlich schön waschen

100 g Badebombe mit Mohnöl und ätherischem Lavendelöl

100 g

€ 5,30 USt. frei*

€ 53,00 per kg

Verpackungseinheiten
Menge Minus 1 Plus

Der Artikel gefällt dir besonders? Mit einem Klick aufs Herzerl kommt der Artikel auf deine Merkliste - du findest sie in deinem Profil! Außerdem kannst du so Regionalis mitgestalten: Die Produkte mit den meisten Herzen werden im nächsten Monat auf der Startseite gezeigt!

Produktbeschreibung

Was ist drinnen in den Badebomben?

Ingredients: SODUIM BICARBONATE, CITRIC ACID, POTASSIUM BITARTRATE, ILLITE, SODIUM LAURYL SULFOACETATE, AQUA, PAPAVER SOMNIFERUM SEED OIL, POLYSORBATE 80, CI 51319, PARFUM: **LINALOOL, -** aus naturreinem ätherischen Öl


Deutsch: Natron, Zitrönensäure, Weinsteinbackpulver, Heilerde, SLSA, ÄÖ Lavendel, Wasser, Mohnöl, Emulgator, Farbe Pigment Lila

Frischgewicht: 100 g

Mindestens haltbar bis: 28.10.2024

Verpackt in Zellglas und Papier

Verkaufseinheit: 1 Stück

Beschreibung der Inhaltsstoffe:

Natron: Auch Backsoda oder Natriumhydrogencarbonat genannt, wird schon sehr lange als Badezusatz verwendet, weil es auf der einen Seite die Haut reinigt und andererseits, dank seiner antibakteriellen Wirkung, dabei helfen kann, durch Pickel verunreinigte Haut zu verbessern. Natron ist sehr mild und auch für sensible Haut sehr gut geeignet. In den Badebomben reagiert Natron mit der Zitronensäure und sorgt somit für den feinen Sprudeleffekt.

Zitrönensäure: Oder Citric Acid genannt, reduziert Verhornung und kann Entzündungen hemmen. Es kann sogar Aknenarben und Pigmentflecken reduzieren. Zitronensäure in der Naturkosmetik verbessert die Zellerneuerung und sorgt für die vielen Sprudelblasen in deiner Badewanne. Sie wirkt entgiftend und hat dadurch einen positiven Einfluss auf die Haut, allerdings kann sie bei zu hoher Dosierung austrocknend wirken. Dem wirke ich mit hochwertigen Pflanzenölen in den Badebomben entgegen. Die Zitronensäure sorg auch dafür, dass sich die Öle nach dem Vollbad gut vom Wannenrand lösen. Dieser Wirkstoff in der Naturkosmetik wird als unbedenklich eingestuft.

Weinsteinpulver: Weinstein entsteht zum Beispiel bei der Lagerung von Wein oder Traubensaft. Die Salze der Weinsäure lagern sich am Boden ab und sind eine Mischung aus Kaliumhydrogentartrat und Calciumtartrat. Daher kommt auch der englische Name: Cream of Tartar. Das Weinsteinpulver wird somit mich nur zum Backen und Kochen verwendet es wirkt auch ähnlich wie Natron auf die Haut. Das Weinsteinpulver enthält auch Magnesium und kann dadurch bei Entzündungen in den Gelenken helfen. In den Badebomben reagiert es mit d er Zitronensäure und sorgt für extra Sprudel und es hilft dabei die einzelnen Stücke hart zu machen.

Heilerde: Die Heilerde aus der Apotheke hat einerseits die Aufgabe, die Badebomben schön fest zu machen und andererseits soll sie bei Akne, Haut, Muskel- und Gelenksbeschwerden sowie Entzündungen heilsam wirken. Das ist doch eine gute Kombination, oder?

SLSA: Sodium Lauryl Sulfoacetate, das ist ein Tensid, welches dabei hilft die Haut zu reinigen. Ein Zuviel davon, kann die Haut reizen, aber in Maßen und, wie in meinen Badebomben, weit unter 3% dosiert, sorgt dieses Pulver für den schönen Schaum mit Wellnessfaktor. SLSA ist eines der mildesten Tenside in der Kosmetikproduktion, dass auch für einen schönen Schaum sorgen kann. Dieser Wirkstoff in der Naturkosmetik wird als unbedenklich eingestuft.

ätherisches Lavendelöl: Die Wirkung von Lavendel wird umfangreich Beschrieben und ist allgemein nachgewiesen. In der Seife sorgt dieses ätherische Öl nicht nur für einen angenehmen Duft, sondern soll die Haut durch seine Eigenschaften auch unterstützen. Es soll Durchblutungsfördernd, narbenbildend, wundheilend und zellerneuernd sein.

Wasser: Wird lediglich sehr wenig verwendet, um den trockenen Zutaten genügend Feuchtigkeit zu geben, damit sie sich gut in Form bringen lassen.

Mohnöl: Ein heimisches Öl in meiner Naturkosmetik, dass die Zellerneuerung unterstützt und freie Radikale bekämpft. Es zieht schnell ein und hinterlässt keinen unangenehmen Fettfilm auf der Haut. Und gerade, weil es Hautirritationen und Rötungen lindern soll, ist es perfekt geeignet um als fester Bestandteil in meinen veganen Badebomben eigebunden zu sein.

Polysorbate 80: Das ist ein Emulgator, der in erster Linie dafür sorgt, dass sich die Inhaltsstoffe der Badebomben gut mit dem Badewasser vermischen. Es sorgt dafür, dass zum Beispiel kein lästiger Ölfilm am Wannenrand bleibt und die Badewanne sich nach dem Wohlfühlerlebnis leicht säubern lässt. Polysorbate 80 werden in der Lebensmittelproduktion gerne eingesetzt. Am bekanntesten ist sein Einsatz bei Speiseeis. Dort sorgt es dafür, dass die Eiskugel beim Schmelzen nicht wie Wasser nach unten rinnt. Dieser Wirkstoff in der Naturkosmetik wird als unbedenklich eingestuft. 

Lieferzeit / Produktionszeit: 3 Tage

Verfügbarkeit: 4 Stück

* Umsatzsteuerbefreit aufgrund der Kleinunternehmerregelung